Laut Guinnessbuch der Rekorde ist das Botin das älteste Restaurant der Welt aus dem Jahre 1725! 🤩 im Holzofen brannte das Feuer IMMER – egal, ob Welt-/Bürgerkrieg. Nur zur Pandemie war der Ofen kurz aus 😕
🪑 super urig und gemütlich innen, draußen nur 4 Tische mit Holzstühlen
🍽️ typisch kastilische Küche
🛎️ schneller Service, schwer zu verständigen, da kaum englisch aber sehr freundlich
💰 Vorspeisen 6,65-24,30€, Hauptspeisen 12,45-122,40€ (Babyaale), Desserts ca 8€ ✨ Spezialität sind das Spanferkel, Fischsuppe und Omas Käsekuchen 🤤
Es stand ganz oben auf meiner Liste, das Spanferkel wurde mehrfach empfohlen! Also hin!
Eine halbe Karaffe Sangria (0,5l) und eine Portion Spanferkel mit Kartoffeln bitte. 🤗

Herrlich gewürzt, super dünne und knusprige Kruste… lecker, wenn auch nicht viel dran war, reichte mir völlig!
Zum Dessert ließ ich mir Omas Käsekuchen empfehlen, und das war absolut der Hammer! Fast wie flüssige Sahne und unglaublich cremig auf einem sehr knusprigen Boden!! 🤩🤤
Die Mango Creme mit Eis und Mascarpone war ok.


Ein kurzer Blick ins Restaurant zeigt die kleine, traditionelle Küche mit unglaublich vielen Spanferkeln und dem berühmten Holzofen, der fast über 300 Jahren durchgehend in Betrieb ist 😳
Über drei Etagen wo sind es in allen Ecken.
70 Mitarbeiter bedienen bis zu 200 Gäste am Tag und geben rund 400 Mittag-/Abendessen heraus, Rekord lag bei 735!




Gegründet wurde die Gaststätte vom Franzosen Jean Botìn und seiner Frau.
Zuvor war es ein Gasthof Eine Urkunde an der Wand berichtet von der Beantragung einer Befreiung der Gäste im Jahre 1590, aus dieser Zeit stammt auch der heutige Keller!
Angeblich arbeitete schon der 19. jährige Francisco de Goya in 1765 hier, bevor er sein Talent zum Namen entdeckte 🤩
Ohne Reservierung ist es schwierig, am Nachmittag bekommt man aber auf gut Glück schon noch einen Tisch.



